Politische Medienkompetenz | Standortdaten und Datenschutz

Kostenfrei

( / )
Nicht verfügbar

Bitte wählen Sie alle Optionen.

Du kannst diesen Kurs auch ohne Registrierung direkt anschauen. Klicke dafür auf MEINE KURSE und gib im unteren Feld folgenden Kurs-Code ein: 2295qyei4331

Unseren Standort zu ermitteln und ein umfangreiches Bewegungsprofil zu erstellen ist heute relativ einfach – dank unserer Smartphones, die wir fast immer bei uns haben.

Grundsätzlich sind die Standortdaten am eigenen Smartphone sehr hilfreich – sie erleichtern uns die Routenplanung oder ermöglichen, dass wir uns in einer fremden Stadt besser zurecht finden. Problematisch wird das Ganze, wenn diese Daten in die Hände Dritter gelangen. So wollen u. a. immer mehr Apps und auch Webseiten den aktuellen Standort abfragen.

Ziel des Workshops ist es, für die Relevanz von Datenschutz und die Möglichkeiten der eigenen digitalen Selbstverteidigung zu sensibilisieren.

Schwerpunkte sind:

  • Relevanz von Datenschutz
  • Digitale Selbstverteidigung
  • Wer sammelt wie welche Daten von mir?
  • Schutz der eigenen Daten

Format: PDF
Dauer: 2-2,5 Stunden
Altersstufe: Sek I und Sek II

Dieser Workshop ist zuerst erschienen unter Politische Medienkompetenz und ein Projekt der LpB Niedersachsen

Workshopkonzept 2 zum Thema Netzpolitik. Schau dir auch Workshopkonzept 1 "Uploadfilter" an!

Die Materialien der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung sind unter folgender CC-Lizenz veröffentlicht: CREATIVE COMMONS BY-NC-SA 4.0