Politische Medienkompetenz | Kommunale Beteiligung mit digitalen Mitteln
Kostenfrei
Bitte wählen Sie alle Optionen.
Du kannst diesen Kurs auch ohne Registrierung direkt anschauen. Klicke dafür auf MEINE KURSE und gib im unteren Feld folgenden Kurs-Code ein: 2200qyei4331
Durch die Beteiligung an politischen Entscheidungsprozessen können junge Menschen ein tieferes Verständnis für das politische System des eigenen Landes erlangen. Hierbei setzen sie sich nicht nur mit den eigenen Interessen auseinander, sondern leisten zudem einen wichtigen Beitrag zu einer demokratischeren Gesellschaft.
Auf kommunaler Ebene eignen sich politische Beteiligungsprozesse besonders gut. Die Jugendlichen erfahren oftmals unmittelbar, wie sich bestimmte Entscheidungen auswirken – ob Jugendzentrum oder ÖPNV. Darüber hinaus sind Beteiligte und Entscheidungsträger greifbarer und einfacher einzubinden.
Diese kommunalen Beteiligungsstrukturen stehen in diesem Workshop im Vordergrund.
Schwerpunkte sind:
- Formale Beteiligungsprozesse im Rahmen der kommunalen Mitbestimmung digital stützen und gestalten
- Junge Menschen aktiv in politische Entscheidungsprozesse einbeziehen
- Geeignete Tools
Format: PDF
Dauer: 3 Stunden ohne Pausen; kann auf ca. 4 Stunden ausgeweitet werden
Altersstufe: Sek I / Sek II
Dieser Workshop ist zuerst erschienen unter Politische Medienkompetenz und ein Projekt der LpB Niedersachsen.
Workshopkonzept 1 zum Thema Digitale Beteiligungsprozesse. Schau dir auch Workshopkonzept 2 "Online Aktivismus" an!
Die Materialien der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung sind unter folgender CC-Lizenz veröffentlicht: CREATIVE COMMONS BY-NC-SA 4.0