
Politische Medienkompetenz
Digitalisierung am Arbeitsplatz, Aktivist*innen die sich in sozialen Medien organisieren oder Online-Petitionen – all das sind Beispiele für die Digitalisierung gesellschaftlicher Prozesse. Aus diesem Grund gewinnen Fragen rund um politische Medienkompetenz zunehmend an Bedeutung.
In multimedialen Workshops werden unter Zuhilfenahme von Handreichungen, Präsentationen und Tools die folgenden Themen beleuchtet:
- Digitale Beteiligungsprozesse
- Digital Divide
- Gaming
- Künstliche Intelligenz
- Netzpolitik
- Fake News und Verschwörungserzählungen
🛍 Kostenfrei
🧑🏻🏫 Sek I / Sek II
🔐 Für dich und deine Klasse nutzbar
Die Workshops sind zuerst erschienen unter Politische Medienkompetenz und ein Projekt der LpB Niedersachsen.
Die Materialien der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung sind unter folgender CC-Lizenz veröffentlicht: CREATIVE COMMONS BY-NC-SA 4.0
Kostenfrei
Kostenfrei
Produkte
Alle ansehen